Februar 28, 2023
Recruiting und Ethik in Zeiten des Fachkräftemangels

Unternehmen in IT & Engineering suchen ständig nach neuen Talenten, doch viele halten an komplizierten Bewerbungsprozessen und unflexiblen Arbeitsbedingungen fest. Wir haben die Verantwortung, die Bedürfnisse der Kandidatinnen und Kandidaten im Auge zu behalten und ethische Grundsätze im Recruiting hochzuhalten. Eine ethische Strategie kann sogar helfen, qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten zu finden und das Unternehmens-Image zu verbessern.
Januar 9, 2023
Die Eierlegende-Woll-Milch-Sau

Der Begriff Fullstack-Development ist seit vielen Jahren allgegenwärtig. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie ist diese Rolle zu verstehen? Es ist unsere Aufgabe im Recruiting dieses Klarheit zu schaffen, damit durch ein gemeinsames Verständnis eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der SW-Entwicklung möglich ist.
Januar 5, 2023
Die Kraft der Self-Retro für persönliches Wachstum und Entwicklung

In der agilen Arbeitswelt sind Selbst-Retrospektiven eine Form der Reflexion, die verwendet werden, um den Fortschritt und die Leistung von Teams zu verbessern. Sie können aber auch im persönlichen Kontexten genutzt werden. Bei einer Selbst-Retrospektive geht es darum, sich Zeit zu nehmen, um über Vergangenes nachzudenken und die Zukunft zu gestalten. Folgende Fragen kann man sich dabei stellen:
Januar 2, 2023
Warum gute Vorsätze wichtig sind und wie diese gelingen

Zum Jahreswechsel fassen viele von uns gute Vorsätze für das neue Jahr. Wir haben die Absicht, etwas zu verändern oder zu erreichen. Um das Ziel tatsächlich zu erreichen, reicht oft eine derartige Absichtserklärung – ein Vorsatz – nicht aus. Es ist notwendig, den Vorsatz in konkrete Schritte umzusetzen und Geduld und Ausdauer zu beweisen – vor allem mit sich selbst! Vorsätze sind also der erste Schritt auf dem Weg zur Veränderung. Aber auch folgende Schritte sind wichtig, damit unsere Vorsätze gelingen:
Dezember 28, 2022
Danke, für ein wunderschönes 2022

Verbindungen mit Menschen sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens und geben ihm oft seinen Wert. Ob es sich dabei um enge bestehende private oder berufliche Kontakte handelt oder um neue Bekanntschaften und Beziehungen, die wir im Laufe unseres Lebens knüpfen, sind diese Verbindungen es, die uns das Gefühl geben, Teil etwas Größerem zu sein und unser Leben sinnvoller zu gestalten.
November 12, 2022
Recruiting und das Drama-Dreieck

Das Drama-Dreieck ist ein Konzept, das drei Hauptrollen in Beziehungen beschreibt: Täter, Opfer und Retter. Im Recruiting kann es helfen, die Dynamiken in Bewerbungsgesprächen und anderen Interaktionen zu verstehen und zu vermeiden, indem man sich bewusst macht, wann man sich in einer der Rollen befindet und lernt, diese Rollen zu vermeiden. Das Bewusstsein über das Drama-Dreieck kann dazu beitragen, dass wir Bewerbungsgespräche produktiv und respektvoll gestalten und alle Beteiligten sich auf eine objektive Bewertung der Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerbenden konzentrieren.
September 30, 2022
Beziehungen im Recruiting achtsam gestalten

Im Recruiting sind achtsam gestaltete Beziehungen wichtig, da sie dazu beitragen können, dass sich Bewerberinnen und Bewerber wertgeschätzt und geschätzt fühlen. Die Transaktionsanalyse ist eine Theorie, die sich mit dynamischen Interaktionen zwischen Menschen befasst und wie diese unsere Gefühle und Verhaltensweisen beeinflussen. Sie kann uns in unserer Recruiting-Arbeit helfen, Beziehungen achtsam zu gestalten.
August 11, 2022
Happy Holidays – alternative Arbeitszeit- und Urlaubsmodelle
Juli 14, 2022
Die Bedeutung von Motiven und Bedürfnissen im Recruiting

Im Wesentlichen geht es darum, dass jeder Mensch auf Basis von Bedürfnissen handelt. Aber, die Befriedigung welcher Motive und Bedürfnisse von Bewerberinnen und Bewerbern sind letztendlich ausschlaggebend für eine erfolgreiches Recruiting und eine langfristige Zusammenarbeit? Und welche Faktoren beeinflussen die Motive und Bedürfnisse am stärksten?